Montag, 27. August 2012

Dusch- und Shampooseife

Da ich gerade so gut dabei bin: Hier noch eine Dusch- und Shampooseife.
Habe eine Topfmarmorierung mit naturfarbe und tio-gefärbt durchgeführt. Auf das Resultat bin ich richtig stolz.

Und hier ist es:


 
 
Verseift habe ich Kokos-, Rizinus-, Oliven-, Raps-, Erdnuss-, Mandel- und Reiskeimöl. Dazu etwas Sheabutter, Zitronensäure gegen kalkhaltiges Wasser und die Lauge mit einem Kräutermixtee angesetzt.
Beduftet mit Ylang-Ylang, Litsea Cubeba, Rosmarin und Patchouli.
 
Sie fühlt sich richtig gut an und sie riecht so gut, dass ich kaum noch warten kann.

Seifen-Cup-Cakes

Nachdem die Temperaturen nun wieder im Normalbereich liegen, möchte ich euch meine Seifen-Cup-Cakes vorstellen.
Ich habe sie normal verseift..( keine Whipped Cream) und zwar in der Duftrichtung Erdbeer-Orange. Einfach lecker - zum Reinbeissen.



 
Verseift habe ich Palmöl, Kokosöl, Rapsöl, Olivenöl, Sesamöl, Mandelöl, Rizinusöl.
Gefärbt mit Titandioxid und Seifenfarbe Violett von Macsoapy.

Dienstag, 7. August 2012

Sommerseife

Hallöchen. Hier bin ich wieder. Leider hatte ich in letzter Zeit sehr viel zu tun. Der Garten macht mehr Arbeit als sonst und alles wächst und will verarbeitet werden.

Ausserdem sind die Kinder in der Einliegerwohnung eingezogen und wir hatten alle Hände voll zu tun. Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft und jetzt ist auch wieder Zeit zum Seifeln.

Es gibt ein Pendant zur Plantschi-Seife und zwar:" Himbeer-Bubble"


und hier zur Erinnerung nochmal die Badeseife  "Plantschi"






Verseift habe ich Palm-, Kokos-, Reiskeim-, Oliven-, Raps- und Rizinusöl.
Ein wenig Tio und Rot (Macsoapy). Und beduftet mit PÖ Himbeer, Plumeria, Wild Berries und Strawberry Smoothie.
Es ist ein wunderbar fruchtiger, aber auch warmer himmlicher Geruch.


Donnerstag, 12. Juli 2012

Gärtnern = Arbeiten

Also muss eine "Arbeitsseife" für stark verschmutzte Hände und gleichzeitig gut pflegende Seife her.

Dafür habe ich eine recht aufwendige Seife hergestellt.
Ich habe ein Mazerat aus Rapsöl und Spitzwegerich hergestellt und es 10 Tage ziehen lassen.
Habe es püriert und in den fertigen Seifenleim einfliessen lassen.


Die "Landfrau"



"Landfrau" und "Landmann"



Rezept: Oliven-, Raps-, Kokos-, Palm-, Mandel-, Rizinusöl. Bienenwachs,
Meersalz, Mohnsamen, Ringelblumenblüten.
Rote und grüne Tonerde.

ÄÖs: Rosmarin, Minze, Patchouli, Teebaumöl, Salbei.

Variation Kaffeeseife

Meine Kaffeeseifen gehen zur Neige und ich wollte eine neue Variation ausprobieren.

Hier das Ergebnis:






Verseift habe ich: Palmöl, Kokosöl, Rapsöl, Mandelöl, Olivenöl. Mit Seide und Frischkäse. Starker Kaffee als Lauge. Einleger Milch-Honig.
Beduftet mit Coffee Italy, Patchouli und Cacao Butter. Der obere Teil mit Milch und Honig.

Eine angenehm glatte und toll riechende Seife.

Sonntag, 1. Juli 2012

Afrika Magic Seife

Vor ungefähr 30 Jahren war ich mal ein Jahr lang in Kenia. Ich habe dieses Land mit Mietauto, Flugzeug, Schiff, Bus und zu Fuss durchreist und allerlei dabei erlebt. So etwas prägt fürs Leben. Immer wieder gibt es Bilder und Farben und Düfte, die mich daran erinnern. Und ich habe diese Erinnerungen in Ton und Bildern festgehalten.
Jetzt auch "in Seife".

Hier stelle ich euch meine "Africa-Magic-Seife" vor.







Hier das Rezept:
Rapsöl, Schmalz, Kokosnussöl, Erdnussöl, Rizinusöl, Kakaobutter.
Gefärbt mit Tio, Rote Tonerde und Pflanzenkohle.
Beduftet mit Geranium, Orangenöl, Ylang Ylang, Patchouli, Cedernholzöl und Nelkenöl.


Afrika - Gegensätze

Collage mit Acrylfarben


Romantische Tischleuchten für draussen

Habe gestern diese wunderschöne und praktische Tischdekoration für draussen gebastelt.
Es gibt ein sehr romantisches Licht, wenn der Kerzenschein durch die kleinen Häkeldeckchen scheint.
Ganz einfach die Deckchen auf Zeitungspapier legen. Mit Sprühkleber besprühen und das Einweckglas darauflegen. Dann die Deckchen andrücken und noch ein wenig richten. Den Rand mit hübschem Band oder Bast dekorieren und mit Knöpfen oder Perlen verzieren.

Viel Spass beim Nachmachen.